Auf der Startseite vom TIA Portal in die Projektansicht wechseln und dann Neues Projekt erstellen. Dort den Speicherort und Projektname angeben. Mit Erstellen bestätigen.
Nach dem erstellen des Projektes, öffnet sich das linke Navigationsfenster. Dort "Neues Gerät hinzufügen" und unter Controller die passende CPU auswählen. Dabei auf die Produktnummer achten, sowie die Verwendet Version der Software des Gerätes. Falls nicht bekannt, keine Panik der nächste Abschnitt zeigt Euch wie man diese Daten findet.
So bekommt Ihr die Daten Eurer Steuerung raus. Einfach auf Online-Zugänge gehen, den richtigen Netzwerkadapter auswählen, Erreichbare Teilnehmer aktualisieren, dann auf Online & Diagnose und schon habt Ihr die Daten Eurer CPU.
In den Einstellung der CPU, kann man der Steuerung eine neue IP vergeben (wenn man mehr als 1 verwendet) und den Namen zuweisen. Die Subnetzmaske gibt an wie viele IP Adressen man verwenden kann.
Subnetzmaske:
255.255.255.0 = max. 254 IP Adressen
255.255.0.0 = max. 65.534 IP Adressen
255.0.0.0 = max. 16.777.214 IP Adressen