Ja es ist weit verbreitet, man ist komplett im Programm vertieft und schreibt los. Und steuert einige Ausgänge z.B. Q 0.0 zwei oder 3 mal an. Das Problem daran ist, dass die SPS das Programm von oben nach unten abarbeitet und bei unterschiedlichen Bedingungen an einen Ausgang nicht zuordnen kann was jetzt gemacht werden soll und macht dadurch einfach Garnichts.
Das wäre so ein Beispiel, in dem Fall würde Motor Q0.0, doppelt angesteuert werden und das mit 2 unterschiedlichen Bedingungen. 1 x Start 1 *(und) Stopp, 2 x Start 2* und Stopp. Da es unterschiedliche Bedingungen sind, kann eine erfüllt sein und in der Simulation grün werden, aber die SPS schaltet nicht den Ausgang.
Also Merken, Ausgänge nur 1x über eine Zuweisung ansteuern, dann gibt es keine Probleme.
Beide Zuweisungen auf einen Zwischenspeicher legen z.B. Merker oder eleganter im Datenbaustein. Dann beide Speicher über ein oder mit der Zuweisung verknüpfen und somit wird der Ausgang nur 1 x angesteuert und die Schaltung funktioniert.