Global-DB und Instanz-DB

Heut zu Tage werden immer mehr Daten und Informationen mit der Steuerung verarbeitet, um diese Menge von Informationen gut und schnell zu verarbeiten, nutzt man Datenbausteine.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Datenbausteine und Merker ?

Datenbausteine sind deutlich flexibler und bieten mehr Möglichkeiten als Merker, wie zum Beispiel Strukturen. In der Programmierung Guideline von Siemens wird empfohlen auf Merker zu verzichten. (Ausnahme: Takt- und Systemmerker)

Ein kleines Beispiel: Einige verwenden das MW0 (16 Bit) und wundern sich, das z.B. der Merker M0.2 bei einem SR Glied nicht funktioniert. Lösung : Das MW0 geht von M0.0 bis M1.7 und überschreibt somit den M 0.2. In einem Datenbausteinen kann das nicht passieren.

Welche Datenbausteine gibt es ?

Globale Datenbausteine 

Instanz Datenbausteine

Was ist der Unterschied der Datenbausteine ?

Der Globale Datenbaustein, arbeitet mit allen Bausteinen. Jeder kann in Ihm lesen bzw. schreiben.

Der Instanz Datenbaustein hat einen festen Partner, den Funktionsbaustein.

Eine kleine Zusammenfassung zwischendurch.

Datenbausteine sind bessere Informationsspeicher als Merker, sie dienen zu ablegen und abrufen von Informationen. Es gibt 2 Arten : Globale Datenbausteine und Instanz Datenbausteine.

Wie geht das jetzt mit den Datenbaustein und was kann er?

Als erstes legen wir einen Datenbaustein an. Danach  fügen wir einfach unsere Variablen und den Datentyp ein. Am besten ist es auch ein Kommentar zu vergeben, damit man später genau sehen kann wozu die Variable da ist. 

Jetzt haben wir natürlich noch mehr Möglichkeiten, wie zum Bespiel Remanent zu markieren. Aber was ist das eigentlich ? Remanent bedeutet das die Daten die so markiert wurden, nach dem Ausschalten der Steuerung gespeichert werden und beim wieder Zuschalten nicht verloren sind. Dies ist unter anderem wichtig, wenn wir produzierte Elemente zählen, damit bei Stromausfall die bis dahin Produzierten Stückzahl nicht verloren geht.

Bei dem Startwert können wir festlegen, wo unsere Steuerung Anfangen soll zu zählen oder wo der Arm des Roboters genau stehen soll.